Gleitzeit

Beratung und Wissen rund um Gleitzeitmodelle

Finden Sie mit uns Ihr passendes Gleitzeitmodell

Ein gut gemachtes Gleitzeitmodell ist in vielen Unternehmen ein Erfolgsrezept... und das längst nicht nur in klassischen Verwaltungsabteilungen, sondern zunehmend auch in vielen anderen Bereichen wie z.B. Service-Stellen, Lager, Call-Centern oder immer öfter auch in der Fertigung.

Loten Sie mit uns Ihre Gleitzeitpotentiale aus! Wir analysieren Ihre betrieblichen Anforderungen, beraten Sie zu dem Regelwerk und der Gleitzeitvereinbarung und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Unterstützung für Ihre Gleitzeitregelung

Ihre Regelung

Wir erstellen einen für Sie passenden Entwurf für Ihre betriebliche Regelung:

  • Vorbereitungstelefonat
  • Zusendung von Kernfragen zur Vorbereitung
  • Klärung der Rahmenbedingungen und wesentlichen Gestaltungsbausteine
  • Vorbereitung eines Rohentwurfs durch uns
  • In zwei ausführlichen (Web-)Meetings werden die Themen der Gleitzeitvereinbarung durchgearbeitet.

Das Ergebnis ist ein verhandlungsreifer Entwurf mit keinen/wenigen offenen Punkten.

Ihre Analyse

Durch Analysen der tatsächlichen Arbeitszeiten Sicherheit gewinnen:

  • Ablauf in Vorbereitungsmeeting (persönlich oder Web-Conference) besprechen
  • Übermittlung der Daten in vereinbartem Aufbau und Format
  • Analyse der Daten in Bezug auf Nettoarbeitszeiten, Abwesenheiten, Wirtschaftlichkeit, Rechtsrisiken z.B. Lohn- und Sozialdumping (Österreich), Gesundheit und Belastung, ...
  • gemeinsame Ergebnisbesprechung
  • Support für Datenaufbereitung

Ihr Projekt

Mit Fachkompetenz und Erfahrung im Thema zu einer guten Lösung

Es gibt einen Start-Workshop:

  • Diskussion der Aufgabenstellung
  • Entwicklung von Vorgehensoptionen
  • Detailplanung des Vorgehens

Häufige Inhalte des Projektes:

  • Gestaltung Ihrer betriebsspezifischen Gleitzeit
  • Entwurf einer Gleitzeitvereinbarung
  • Fachmoderation der Verhandlungen
  • Analyse der tatsächlichen Arbeitszeiten
  • Umfragen zu Wünschen oder Belastung
  • Risikobewertung zu Rechtsthemen - z.B. Lohn- und Sozialdumping (Österreich)

Gleiten Sie in eine neue Qualität der Arbeitszeit!

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen!

Kontaktieren Sie uns

Gleitzeit in der XIMES Academy

Wissen Sie schon, ...

... dass die Kernzeit bei Gleitzeit nicht zwingend in der Betriebsvereinbarung geregelt werden muss? 

... dass die Normalarbeitszeit bei Gleitzeit am Tag 9 oder 10 Stunden betragen kann?

... wann exakt am Tag oder in der Woche trotz Gleitzeit noch Überstunden anfallen können?

... dass bei Teilzeitkräften die Gleitzeitperiode auch auf ein Jahr gesetzt werden kann, wenn Vollzeitkräfte mit einem Jahr durchgerechnet werden?

Wissenswertes rund um die Gleitzeit

Chancen bei Gleitzeit für Beschäftigte

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Weniger Stress durch fixe Zeitvorgaben
  • Besserer Abgleich von beruflichen und privaten Interessen
  • Mehr Eigenverantwortung für die eigene Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeiten für eine bessere Freitzeitgestaltung (Zeitausgleich)

Chancen bei Gleitzeit für Arbeitgeber

  • Sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten werden an die Beschäftigten delegiert
  • Tages- und Wochen-arbeitszeiten können gut mit den betrieblichen Anforderungen abgeglichen werden
  • Längere (frei wählbare) Zeiträume zum Ausgleich der Arbeitszeit
  • Rechtlich gesicherter Rahmen für Durchrechnung

Gleitzeit leben braucht eine reife Kultur

Gleitzeit funktioniert dort gut, wo Führungskräfte und Beschäftigte gut miteinander kommunizieren und einen fairen Interessensausgleich suchen.

Führungskräfte greifen nur im absolut unvermeidlichen Ausmaß in die Arbeitszeitgestaltung ein und vertrauen auf das Verantwortungsbewusstsein ihrer MitarbeiterInnen.

Proaktive MitarbeiterInnen

Erfahrene und gut informierte MitarbeiterInnen kennen die betrieblichen Anforderungen und stimmen ihre persönliche Zeitgestaltung proaktiv innerhalb ihres Teams ab. Ein transparentes und möglichst einfaches Regelwerk stellt sicher, dass genügend Platz für individuelle Anliegen und Einzelinteressen vorhanden ist.